Montag, 25. Januar 2016
Tage vor Aschermittwoch
Die Tage vor Aschermittwoch, heißen nicht überall Fasnet. Je nach Region auch mal Fastnacht, Karneval oder Fasching. Warum das so ist könnt in meinem Artikel Fasnet und Karneval oder auf EnglischKarneval, Southern German Fasnet and Mardi Grass nachlesen.

Auf Tumblr hab ich jetzt aber auch eine Karte mit den Regionen entdeckt: http://official-baden-wuerttemberg.tumblr.com/post/137973094420/sgibt-doch-bestimmt-wieder-so-ne-praktische-karte.



Samstag, 2. Januar 2016
Termine Fasnet Umzüge 2016

Hintergrund der Fasnet Umzüge

Die Tradition sich zu verkleiden begann als die Fasnet wegen zu ausschweifender Feiern oder wegen religöser bedenken mancherorts verboten wurde. Um unerkannt Feiern zu könne hat man sich dann hinter Masken verborgen, diese bestanden zunächst aus Gips. Der erste Umzug welcher Urkundlich bestätigt ist fand 1397 in Nürnberg statt. Ab 1449 fanden diese damals Schembartläufen (Schöne Bärte) genannten Umzüge dann dort regelmäßig statt.
Auf den Umzügen der Alemannischen Fasnet findet man entsprechende hauptsächlich Larven (Holzmasken) tragende Gruppen (Zünfte oder Gligge genannt). Auch Guggenmusiken und andere Musikgruppen sind stark vertreten. Es kommen aber auch durchaus Motivwagen wie beim Karneval vor.

Umzüge 2016 im Großraum Freiburg

So.10.01.14:00 "Jubiläumsumzug 60 JAHRE SENDEWELLE in Altdorf"
So. 17.01.14:00"Jubiläumsumzug 66 Jahre Reblauszunft Freiburg- St. Georgen"
So.07.0215.00Schuttigumzug in Elzach
Sa.06.0214:11Umzug in Höchenschwand
Mo.08.02.13:11Fasnetmendigumzug Freiburg
So.14.0213:30Buurefasnet in Sulzburg und in Weil am Rhein

Straßen Fasnet im Großraum Freiburg

Sa.06.0210:00in Freiburg
So.07.0214:00in Freiburg
Di.09.02ganztagsin Riegel und Achkarren



Freitag, 13. November 2015
Die närrische Zahl 11 (Elf)
Warum die Zahl 11 (Elf) genau für besonders ‚närrisch‘ gehalten wird liegt wie so vieles im Dunkeln der Geschichte verborgen und so existiert nicht nur eine sondern mehrere Deutungen. Oftmals wird die Zahl in Zusammenhang mit dem Karnevalsbeginn am 11.11 gebracht. An dieser Stelle sei angemerkt dass der 11.11 in der Alemannischen Fasnet nicht der traditionelle Beginn der Fasnet ist. Dies ist erst in neuerer Zeit so, wobei Freiburg hier eine Ausnahme bildet. Dies steht aber damit im Zusammenhang, dass die Freiburger Fasnet ihren Ursprung im Karneval hat. Siehe auch: Die Freiburger Wandlung vom Karneval hin zur Fasnet

Die Fasnet beginnt traditionell am bzw. nach dem 6.1.


Eine der Deutungen besagt, dass am 11.11 früher die Bauernhöfe die Arbeit für die Wintersaison eingestellt haben.

Der 11.11 liegt aber auch genau 40 Tage vor dem Winteranfang welcher wiederum 40 Tage vor Maria-Lichtmess liegt was der früheste mögliche Tag für den Fasnet-Dienstag ist. Dieser 40 Tage Rhythmus ist in der Katholischen Kirche weit verbreitet und so beginnt am 11.11 auch das 40 Tägige Weihnachtsfasten.
Im Mittelalter kennzeichnete die Zahl 11 (Elf) aber auch Menschen die sich nicht an die Sitten hielten. Diese Menschen galten damals als Narren. (Die Auslegung des Wortes Narr als jemand dummes ist erst in der jüngeren Zeit üblich.) Diese Deutung kann Sprachlich hinterlegt werde da die 11 vom althochdeutschen ‚einlif‘ kommt welches für ‚Eins darüber‘ stand. Daher wurde die Zahl Elf im Mittelalter auch als jemand der die 10 Gebote übertreten hatte verwendet, also ‚Eins über den 10 Geboten‘. Dies wiederum lässt sich auch auf die Alemannischen Fasnet unabhängig vom11.11 anwenden.

Ein Zusammenhang damit dass die Zahl 11 dann nicht nur eines mehr als die 10 Gebote sondern auch eines weniger als die 12 Apostel ist wird oft genannt, lässt sich allerdings nicht nachweisen. Dahingegen gilt 11 Uhr aber auch als die letzte Stunde und wird so im Mittalalter auf vielen Darstellungen des Weltuntergangs verwendet.

Einige Quellen gehen auch davon aus, das Eigenheit der Elf als ‚Schnapszahl‘ und Primzahl ebenfalls dazu beiträgt, dass sie als besonders ‚närrisch‘ gilt.
Eine ehr umstrittene Theorie ist der Zusammenhang mit den Anfangsbuchstaben der Postulaten der Französischen Revolution (e = égalité, l = liberté, f = fraternité). Dazu sei aber erwähnt, dass der Karneval schon immer ein fest des Bürgertums und damit früher auch ein Teil der Demokratiebewegung im 19. Jahrhundert. Jedoch dürfte die 11 schon vorher als Närrische Zahl Verwendung gefunden haben, daher könnte es sich hierbei auch um eine Umdeutung der bestehenden Bräuche handeln. Ähnlich sieht es mit dem in Kleve nachweißlich seit 1381 verwendeten Narren Spruchs ‚ Ey lustig fröhlich‘ aus. Dieser wurde schon in Zusammenhang mit dem Ursprung der Zahl 11 gebracht was sich aber nicht nachweisen lässt.

Öfters ist auch von dem Paragraf 11 die Rede, welcher mit ‚Es wird fortgesoffen‘ angegeben wird. Dieser dürfte damit eine Abwandlung des Paragraf 11 der Handwerksordnungen zur Walz sein welcher besagt ‘Es wird weitergewandert’ und damit eine Unterbrechung der Walz verbietet. Für den Paragraf 11 gibt es mehrere Bildnachweise. Jedoch liegen diese nach dem Zeitpunkt an dem z.B. in Mainz ab 1842 die Zahl 11 nachweißlich verwendet wurde.



Dienstag, 10. Februar 2015
Fasnet Termine in der Freiburger Innenstadt

Bevor nun die Hauptfasnet los geht, wollte ich euch noch ein Termine an die Hand geben.

Schmutziger Donnerstag

Los geht es am Donnerstag mit dem Rathaussturm der BNZ. Die Narren kommen ab 16:15 vom Regierungspräsidium und dem Matinstor zum Rathaus wo im Anschluss die Zunft der Fasnetrufer ihren Narrenbaum stellen.
Viele andere Zünfte stellen in den Narrennestern eigene Bäume. So zum Beispiel:
Die Schnogedätscher mit anderen West-Zünften vor der Sparkasse Mooswald, die Reblauszunft in der Andreas-Hofer-Straße (St. Georgen), die Wühlmäuse in Littenweiler. Am Betzenhauser Torplatz stellen die Wetterhexen zusammen mit den Freiburger Tannenzapfen und den Feuernarren den Narrenbaum.

Fasnet Samstag und Sonntag

Am Samstag ab 10 Uhr und Sonntag ab 14 Uhr findet dann in der Innenstadt (KaJo und Rathausplatz) die Straßenfasnet statt, hier lohnt es sich auf jeden Fall mal vorbei zu schauen. Es gibt unter anderem Guggen-Musik, Fasnet-Imbiss und Kinderprogramm.

Fasnets-Mändig

Am Fasnets-Mändig gipfelt das ganze dann ab 14 Uhr im großer Fasnet-Mendig-Umzug der BNZ. Dieser geht Traditionell vom Schwabentor über den Münzterplatz und Roteckring zum Martinstor.




Montag, 9. Februar 2015
77 Jahre Narrenzunft Oberkirch
Am vergangenen Wochenende hat in Oberkirch im Ortenau-Kreis das große Narrentreffen zum Jubiläum der dortigen Narrenzunft stattgefunden.
Zur Feier am Samstag um zum großen Umzug am Sonntag sind mehr als 500 Hästräger aus Freiburg angereist.
Das die Narrenzunft Oberkirch so ein Jubiläum ausrichten kann, haben sie schon 2012 beim 75. Jährigen Jubiläum des Verbandes Oberreinischer Narren bewiesen.
Die Schlappgret, wie die ältere Narrenfigur aus Oberkirch heißt, war beireits 1885 bekannt. Sie Schnurris kamen dann 1938 hinzu und kamen ähnlich wie in Freiburg beim Übergang vom Karneval zurück zur Fasnet neu hinzu. (Siehe auch hier.)



Freitag, 6. Februar 2015
Die Freiburger Wandlung vom Karneval hin zur Fasnet
1882 schwappte die Welle des Organisierten Karnevals nach Freiburg und so wurde ein Narrenrat gegründet. Sechs Jahre später wurde dann der „Freiburger Carnevals-Verein” gegründet. Aus dieser Zeit stammen auch der Elferrat und der Kappenabend. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurden die Aktivitäten gezwungenermaßen im ganzen Südwesten eingestellt. Die entsprechenden Gesetze wurden erst 1921 wieder aufgehoben. Nun aber wurde im Südwesten Wert auf das sogenannte „historische Brauchtum” gelegt. Was dazu führte das im Umland die karnevalistischen Elemente nicht mehr gepflegt wurden. Im ehr bürgerlichen Freiburg wurde aber weiter der Bürgerliche Karneval gefeiert. (Siehe auch Fasnet und Karneval).

Allerdings ging im Jahr 1927 der Freiburger Carnevals-Verein Pleite. Was dazu führte das am 13. April 1934 die neue Vereinigung im Sinne der alemannischen Fasnet gegründet wurde. Es verblieben aber einige traditionelle Teile aus der Karnevalszeit wie der Elferrat, die Reitercorps oder die Kappensitzungen.



Dienstag, 3. Februar 2015
Kappensitzung der BNZ
Am vergangenen Samstag hat die Freiburger Kappensitzung welche von der Breisgauer Narrenzunft (kurz BNZ) veranstaltet wird stattgefunden.
Eine Kappensitzung kann man mit einer Prunksitzung wie sie z.B. im Reinland statt findet vergleichen. Auch in Freiburg gab es jede menge Toller Tänze, Büttenreden und Närrische Lieder. Ein kurzweiliger Abend für Alt und Jung.

Warum eine Kappensitzung nichts mit der Fasnet, aber dennoch mit Freiburg zu tun hat, lest Ihr demnächst unter Wissenswertes.



Freitag, 30. Januar 2015
Fasnet und Karneval
Die Fasnet hat sich aus den Bräuchen rund um den letzten Fleich, Ei und Milch verzehr vor der Fastenzeit entwickelt. So waren unsere in Fett gebackenen Krapfen schon im Mittelalter bekannt. Zu diesen Vor-Fastenzeit Essgelagen nahm es die Obrigkeit und Kirche gerne mit den Regeln nicht so streng, so dass es oft zu ausschweifenden Feiern kam. Dabei entwickelte sich auch die Vermummung mit Masken, man wollte eben nicht erkannt werden. Auch sollte damit die Kirchenferne demonstriert werden, wenn man dich für einige Tage als Teufel oder Wilder Mann verkleidete. Wandernde Handwerker trugen diese Bräuche dann von Stadt zu Stadt.

Die Fasnet war schon immer eine wilde Sache, das sich im 18. Jahrhundert entwickelte Bürgertum ließ es ein wenig gesitteter und geordneter angehen. Daraus entwickelte sich der Karneval, welche dann bis zum Ende des 19. Jahrhundert die Fasnet immer mehr verdrängt. So trafen sich 1903 noch ganze 9 Hästräger zum Narrensprung in Rottweil.

Nun setzte eine Gegenbewegung im süddeutschen Raum ein und man ließ die alten Traditionen wieder aufleben.



Mittwoch, 28. Januar 2015
Ausstellung "60 Jahre Westhansele"
Wer ein wenig in die Geschichte der Freiburger Fasnet eintauchen möchte, dem empfehle ich einen Besuch in der Meckel-Halle der Sparkasse.
Hier findet noch bis zum 18.2 die Ausstellung "60 Jahre Westhansele" statt. Man kann nicht nur ein Organ Häs aus den 60. Jahren bewundern. Auf einer Vielzahl von Plakat wird man auch über verschiedene Traditionen aufgeklärt und erhält einen Einblick in das Zunftleben.



Montag, 26. Januar 2015
Protektoratsübergabe der BNZ
Zu einem der wichtigste Ereignis im Rahmen der Fasnet gehört dir Übergabe des Protektorats an den amtierenden Oberbürgermeister. Die Veranstaltung wird alljährlich von dem Freiburger Dachverband der Narren der BNZ veranstaltet. In jedem Jahr obliegt die Veranstaltung einer anderen Mitgliedszunft. So kamen dieses Jahr die Freiburger Westhansele zu dieser Ehre. Sie feiern zeitgleich Ihr 60-järiges Bestehen.
Derzeit finden sich nur wenige Bilder Online, so z.B. bei den Schnogedätscher: Protektoratsübergabe 60 Jahre Westhansele.



Donnerstag, 22. Januar 2015
Fasnet – Fasching – Karneval
Für den „Außenstehenden“ hört sich das an wie drei Worte welche dasselbe bezeichnen. Der Kenner weiß aber um die dezenten aber deutlichen Unterschiede. So bezeichnet Karneval das Brauchtum im Raum Köln und Düsseldorf. Es ist im 17. Jahrhundert entstanden und in Ihm spielt seit dem 19. Jahrhunderts die Verhöhnung der Machthaber eine wichtige Rolle. Sprachwissenschaftler gehen davon aus das das Wort von dem Lateinischen „carne levare“ was Salopp als „Fleisch , lebe wohl“ übersetzt werden kann.
Fasching heißen die närrischen Tage vor allem in Österreich und Bayern. Der Begriff geht auf den letzten Alkohol vor der Fastenzeit zurück.
Woher das Wort Fasnet der Alemannischen Fasnet kommt ist hingegen umstritten. Verbreitet ist die Auffassung, dass es Sicht um die Nacht vor der Fastenzeit handelt. Jedoch geht nach Ansicht von Sprachwissenschaftlern die Vorsilbe auf das indoeuropäische „Fasa“ was Reinigung bedeutet zurück.



Mittwoch, 21. Januar 2015
Fasnet Eröffnung
Die Fasnet wird in Freiburg Traditionell am Samstag 4 Wochen vor dem Fasnet-Mändig eröffnet. Aus diesem Grund findet eine viel zahl verschiedener Veranstaltungen statt.
So zum Beispiel die Eröffnung im 5er Bund der Zünften Herdermer Lalli, Schnogedätscher, Freiburger Hexen, Waldseematrosen und Bächleputzern.
Oder auch bei den Fasnetrufern welche den Ministerpräsidenten zu Gast hatten.
Viele andere Zünfte waren im Seepark bei den Unterwiehremer Käsrieber zu Gast.